Von hd.penno, 22. Januar 2025
Wirtschaften bedeutet im Wortsinn WIR SCHAFFEN. Sinnvermehrung statt Profitvermehrung! Nach vorne gehen, begeistert sein, jeder hat eine Gabe.
Beitrag lesenVon hd.penno, 23. Oktober 2024
Herausforderungen und Chancen der Kreislaufwirtschaft. Rohstoffe werden knapper. Gesetze verschärfen sich. Kunden werden anspruchsvoller in Sachen Nachhaltigkeit. Chancen der Kreislaufwirtschaft sind bessere Reputation, stärkere Kundenbindung, Innovationsvorsprung. Was sind wesentliche Erfolgsfaktoren?
Beitrag lesenVon hd.penno, 23. September 2023
Presencing Institute Toolkit: Mit Prototyping die Zukunft durch Handeln erkunden. Ein Prototyp ist ein erster Entwurf, wie ein endgültiges Projekt oder eine endgültige Initiative aussehen könnte; es kann mehrere Iterationen durchlaufen, zum Beispiel basierend auf dem Feedback von Stakeholdern.
Beitrag lesen
Von hd.penno, 1. Juli 2023
Es braucht eine umfassende Strategie, die ökologische, soziale und wirtschaftliche Faktoren berücksichtigt.Beitrag lesen
Von hd.penno, 30. Juni 2023
Die Mehrheit der Menschen, die heute unternehmerische und/oder politische Machtpositionen halten, müssen aus Sicht von Rüdiger Röhrig zwingend drei Hürden nehmen, um die notwendige Transformation zu einer nachhaltigen Gesellschaft auf einem begrenzten Planeten zu beschleunigen. Rüdiger Röhrig ist Managing Partner der B Corp Sustainable Growth Associates GmbH, Planegg/München. Er ist zudem Mitgründer der non-profit Organisation The Natural Step Deutschland. Mit schwedischen Wurzeln steht The Natural Step seit den 80er Jahren für einen wissenschaftsbasierten, ganzheitlichen Ansatz für die strategische Nachhaltigkeitsentwicklung.
Beitrag lesenVon Autor Max Paul Bunke 10. Dezember 2022
Eine Autobiographie der negativen und positiven Lebenserfahrungen und den Herausforderungen, an denen Paulchen "gewachsen" ist.
Beitrag lesenVon hd.penno, 23. Oktober 2022
Reallabore sind eine besondere Art von Experimentierräumen, um Lösungen für regionale und globale Herausforderungen zu finden. Dabei ist ein intensiver Austausch unabdingbar, wo unterschiedliche Perspektiven einfliessen. Kreative Veranstaltungsformate und die Nutzung digitaler Möglichkeiten der Vernetzung sind Chancen zur Potentialentfaltung.
Beitrag lesenVon hd.penno, 24. Juni 2022
Die Ressourcen der Welt werden in einem beispiellosen Tempo verbraucht. Um Nachhaltigkeit und Geschäftsziele zu erreichen, müssen Organisationen ihre Praktiken anpassen, um Verschwendung in allen Prozessen zu vermeiden.
Beitrag lesenVon Kompetenzzentrum Smart Services Maximilian de Geus 10. November 2021
Eine flexible, offene und anpassungsfähige Unternehmenskultur ist erforderlich, um agil auf sich ändernde Anforderungen zu reagieren. Characteristika sind Dynamik und Lebendigkeit. Eine Unternehmenskultur beschreibt Denk-, Fühl- und Handlungsmuster, welche das Verhalten, die Wahrnehmung, Gefühle und Einstellungen von Mitarbeitenden prägen. Was dazu führt, dass Normen und Werte entstehen.
Beitrag lesenVon Heinz-Dieter Penno 26. September 2021
Die Komplexität und die Dringlichkeit der Herausforderungen unserer Zeit können nicht bewältigt werden, wenn das "Silodenken" in Wirtschaft, Gesundheit, Erziehung und ungerechter Einkommensverteilung nicht aufgebrochen wird. Echte Durchbrüche entstehen im Austausch, wo auch kontroverse Meinungen vorbehaltlos angehört werden, im Dialog, in der Reflexion und auf der Suche nach nachhaltigen Lösungen, die zum besten Wohle aller führen.
Beitrag lesenVon Heinz-Dieter Penno 25. August 2021
Warum das aktuelle Stress- und Burnout-Niveau zu kostspielig ist? Wie Verbindung und Zugehörigkeit in einer (mehr) getrennten Welt für eine gute Teamleistung unabdingbar sind. Die Notwendigkeit von Widerstandfähigkeit und Agilität, um Innovation und Anpassung zu ermöglichen.
Beitrag lesenVon Heinz-Dieter Penno 24. März 2021
Mit dem Leitfaden WISSEN WOLLEN TUN. von Max Paul Bunke gelingt es sich bei Transformations- und Entwicklungsprozessen auf die erfolgsbestimmenden Potentiale zu fokussieren.
Beitrag lesenVon Heinz-Dieter Penno 8. Januar 2021
Otto Scharmer, Forscher am legendären Massachusetts Institute of Technology (MIT) in Cambridge und Gründer vom Presencing Institute hat in der Einführung zu seinem Buch "Theorie U – Von der Zukunft her führen" vier Arten des Zuhörens beschrieben.
Beitrag lesenVon hd.penno, 28. Dezember 2020
Auszug aus dem Buch "Wilder Geist-Wildes Herz, Kompass in stürmischen Zeiten" von Christina Kessler.
Beitrag lesenVon Heinz-Dieter Penno 28. Dezember 2020
Wie Du Dich selber und Dein Unternehmen mit Mitgefühl und Empathie am besten schützen kannst. Mitgefühl als Schutzfaktor. Mitgefühl und Empathie entstehen nur aus der Beobachterrolle. Innere Distanz und Ruhe ist die Basis für gelassenes Handeln und Fühlen.
Beitrag lesenVon Heinz-Dieter Penno 13. Februar 2019
Eine Dienstleistungsentwicklung stellt vor Herausforderungen. In diesem Blog werden sieben Erfolgsfaktoren vorgestellt, die dabei helfen, diese Herausforderungen zu meistern.
Beitrag lesenVon Heinz-Dieter Penno 11. Februar 2019
Die Vorgehensweise "Dienstleistungsinnovation und Digitalisierung" ist gemeinsam mit dem Fraunhofer-Institut IAO Stuttgart und dem ibt, Institut für Technik der Betriebsführung im Deutschen Handwerksinstitut, entwickelt worden. Mit Service Empathie für Kundenbedürfnisse neue Dienstleistungen entwickeln eröffnet die Möglichkeit sich gegenüber dem Wettbewerb zu differenzieren und neue Einnahmepotentiale zu erschliessen. Oft werden Dienstleistungen, die Kosten verursachen, vom Kunden nicht gesehen und bezahlt.
Beitrag lesen