Allgemein   Managementberatung   

Aus Wertschätzung folgt Wertschöpfung

Von hd.penno, 22. Januar 2025

Wirtschaften bedeutet im Wortsinn WIR SCHAFFEN. Dazu gehört Wertschätzung! Sie macht das Miteinander angenehmer und stärkt die zwischenmenschlichen Verbindungen. Wichtig ist ehrlich und authentisch zu bleiben. Hilfsbereitschaft ist ein universelles Prinzip, das uns alle verbindet. Hilfe anzunehmen ist dabei genauso wichtig wie sie anzubieten. Auch Entschuldigungen sind eine Chance, Beziehungen zu stärken. Fragen sind der Schlüssel zu einem echten Dialog. Danken und Bitten.

Freundlichkeit ist ein mächtige Kraft, die Beziehungen stärkt, Konflikte entschärft und das Miteinander harmonischer macht. Sie beginnt bei kleinen Gesten, wie einem aufrichtigen Lächeln, und entfaltet ihr volle Wirkung, wenn wir bewusst und achtsam miteinander umgehen. Freundlichkeit lebt von Authentizität, Empathie und der Bereitschaft, Fehler einzugestehen.

Klarheit und Offenheit sind essenziell. Sich auch trauen aufrichtig Nein zu sagen, wenn es nötig ist. 

  • Wertschätzung ist verbindend, wenn sie transparent ist und kommuniziert.
  • Achtsam bei der Wortwahl sein und sie auf die Person und den Moment abstimmen. 
  • Empathie und Freundlichkeit zu praktizieren. Handeln wie man selbst behandelt werden will. Nach vorne gehen, begeistert sein, jeder hat eine Gabe, die er/sie verwirklichen darf.
  • Sozialer Zusammenhalt senkt das Risiko von Herzkrankheiten, Depressionen und frühzeitigem Tod. 
  • Ein Miteinander, dass den ganzen Menschen sieht!