Allgemein   Gesundheitsmanagement   

Mit Selbstempathie durch schwierige Zeiten

Von Heinz-Dieter Penno 31. Dezember 2024

Sich selbst bewusst mit seinen Emotionen wahrnehmen, ist der erste Schritt auch andere Menschen empathisch (einfühlend) zu verstehen. Das Emotionsbewusstsein beeinflusst, wie wir auf Herausforderungen reagieren und Entscheidungen treffen. Wer seine Emotionen bewusst wahrnimmt und sich Selbstmitgefühl schenkt, gewinnt mehr Anpassungsfähigkeit, um in einer sich ständig verändernden Welt zurechtzukommen.

Güte und Nachsicht sind der Schlüssel, um stark duch schwierige Zeiten zu kommen. Sich selbst nicht verurteilen. Mit sich selbst freundlich und wohlwollend umgehen fördert die Gesundheit, seelisch und körperlich.

Auch seine Persönlichkeitsmerkmale, Überzeugungen und Werte verstehen, hilft dabei, sich selber besser zu begreifen. Eine häufige Falle auf dem Weg zur Selbsterkenntnis besteht darin, sich selbst als festgelegten Persönlichkeitstyp zu betrachten.

Körperliche Berührungen, positive zwischenmenschliche Gesten bringen Wohlbefinden, erlauben Konflikte zu lösen, fördern eine solidarische, verständnisvolle Gesellschaft. 

Wo ruft mich das Leben? Dem Leib gut tun. Wahre Hingabe, Wahrheit, Wahrhaftigkeit. In welche neue Richtung zieht es mich? Ausschau halten nach neuen Verbindungen im Miteinander für eine liebevollere Welt.

Neue Gedanken.
Neue Gelegenheiten.
Neue Träume.
Neue Abenteuer.
Neue Lichtblicke.
Neue Hoffnungen.
Neue Wege.
Neue Chancen.
Ein neuer Anfang!

Das neue Jahr kann beginnen.