Von Heinz-Dieter Penno 31. Dezember 2024
Sich selbst bewusst mit seinen Emotionen wahrnehmen, ist der erste Schritt auch andere Menschen empathisch (einfühlend) zu verstehen. Das Emotionsbewusstsein beeinflusst, wie wir auf Herausforderungen reagieren und Entscheidungen treffen. Wer seine Emotionen bewusst wahrnimmt und sich Selbstmitgefühl schenkt, gewinnt mehr Anpassungsfähigkeit, um in einer sich ständig verändernden Welt zurechtzukommen.
Beitrag lesenVon Autor Max Paul Bunke 10. Dezember 2022
Eine Autobiographie der negativen und positiven Lebenserfahrungen und den Herausforderungen, an denen Paulchen "gewachsen" ist.
Beitrag lesenVon Kompetenzzentrum Smart Services Maximilian de Geus 10. November 2021
Eine flexible, offene und anpassungsfähige Unternehmenskultur ist erforderlich, um agil auf sich ändernde Anforderungen zu reagieren. Characteristika sind Dynamik und Lebendigkeit. Eine Unternehmenskultur beschreibt Denk-, Fühl- und Handlungsmuster, welche das Verhalten, die Wahrnehmung, Gefühle und Einstellungen von Mitarbeitenden prägen. Was dazu führt, dass Normen und Werte entstehen.
Beitrag lesenVon Heinz-Dieter Penno 25. August 2021
Warum das aktuelle Stress- und Burnout-Niveau zu kostspielig ist? Wie Verbindung und Zugehörigkeit in einer (mehr) getrennten Welt für eine gute Teamleistung unabdingbar sind. Die Notwendigkeit von Widerstandfähigkeit und Agilität, um Innovation und Anpassung zu ermöglichen.
Beitrag lesenVon Heinz-Dieter Penno 28. Dezember 2020
Wie Du Dich selber und Dein Unternehmen mit Mitgefühl und Empathie am besten schützen kannst. Mitgefühl als Schutzfaktor. Mitgefühl und Empathie entstehen nur aus der Beobachterrolle. Innere Distanz und Ruhe ist die Basis für gelassenes Handeln und Fühlen.
Beitrag lesen